.\" empty .ds g .\" -*- nroff -*- .\" empty .ds G .de Tp .ie \\n(.$=0:((0\\$1)*2u>(\\n(.lu-\\n(.iu)) .TP .el .TP "\\$1" .. .\" Like TP, but if specified indent is more than half .\" the current line-length - indent, use the default indent. .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH INSTALLPKG 8 "22. November 2001" "Slackware Version 8.1.0" .SH NAME installpkg \- Installation von Slackware Paketen. .SH ZUSAMMENFASSUNG \fBinstallpkg\fP [ \fB\-\-warn\fP ] [ \fB\-\-md5sum\fP ] [ \fB\-\-root /alternatives_wurzelverzeichnis\fP ] [ \fB\-\-infobox\fP ] [ \fB\-\-menu\fP ] [ \fB\-\-terse\fP ] [ \fB\-\-ask\fP ] [ \fB\-\-priority ADD|REC|OPT|SKP\fP ] [ \fB\-\-tagfile /verzeichnis/tag\-datei\fP ] \fBpaket\fP [ \fBpaket2 ...\fP ] .SH BESCHREIBUNG \fBinstallpkg\fP installiert ein oder mehrere *.tgz, .tbz, .tlz oder .txz Pakete für die Verwendung mit Slackware Linux. .SH OPTIONEN .TP \fB\-\-warn paketname\fP Generiert eine Liste von Dateien, welche nach Standardausgabe ("standard output") überschrieben werden würden , überschreibt dabei aber kein aktuell installiertes Paket. Die Formatierung ist für die Nutzung von Listen für Sicherungen geeignet. .TP \fB\-\-md5sum paketname\fP Notiert die MD5\-Prüfsumme in der Datei für Metadaten unter /var/log/packages. .TP \fB\-\-root /alternatives_wurzelverzeichnis\fP Alternativer Installationspfad anstelle des / (Standard Wurzelverzeichnis) im Dateisystems. Am Beispiel /alternatives_wurzelverzeichnis. Parameter äquivalent zur ROOT\-Umgebungsvariable. .TP \fB\-\-infobox\fP Verwenden Sie /bin/dialog um Informationen anzuzeigen, wenn das Paket installiert wurde. Hauptsächlich verwendet, wenn Installpkg von anderen Skripten ausgeführt wird. .TP \fB\-\-menu\fP Verwenden Sie /bin/dialog zur Darstellung eines Menüs, zur Erfragung, ob das oder die Pakete installiert werden sollen. Hauptsächlich verwendet, wenn Installpkg von anderen Skripten ausgeführt wird. .TP \fB\-\-terse\fP Installiert das Paket mit einzeiliger Rückmeldung in die Standardausgabe. .TP \fB\-\-ask\fP In Verbindung mit \-menu. Wenn ausgewählt, erfrage immer, ob ein Paket unabhängig seiner Priorisierung installiert werden soll. .TP \fB\-\-priority ADD|REC|OPT|SKP\fP In Verbindung mit \-menu, wird über die Priorität des Pakets (zu finden in der TAG\-Datei im Paketverzeichnis) automatisch ermittelt, ob eine Installation (ADD) oder ein Überspringen (SKP) angewendet wird, oder eine Empfehlung (REC) oder optional (OPT) vorgeschlagen wird. Wird die Priorität über die Kommandozeile angegeben, werden die Standardwerte aus der TAG\-Datei nicht berücksichtigt. .TP \fB\-\-tagfile /einverzeichnis/tagfile\fP Geben Sie eine andere zu verwendende Datei für Paketprioritäten an (in diesem Beispiel wird /somedir/tagfile genutzt). Der Standard ist "tagfile" im Verzeichnis des Pakets. .SH BEISPIELE .TP \fBInstalliert ein Schriftarten\-Paket für X:\fP .P installpkg font\-bh\-ttf\-1.0.3\-noarch\-1.txz .P Beachten Sie, dass für bereits installierte Pakete upgradepkg(8) verwendet werden sollte. .TP \fBErstelle ein Backup der Datei, die überschrieben werden würde, wenn das Paket installiert ist:\fP .P .nf tar czvf /tmp/backup.tar.gz \e $(installpkg \-\-warn font\-bh\-ttf\-1.0.3\-noarch\-1.txz) .fi .SH AUTOR Patrick J. Volkerding .SH "SIEHE AUCH" \fBmakepkg(8),\fP \fBremovepkg(8),\fP \fBexplodepkg(8),\fP \fBpkgtool(8),\fP \fBupgradepkg(8)\fP